Ein grauenhafter Tag liegt hinter uns

Ein grauenhafter Tag liegt hinter uns
BRD 2010

Regie: Dirk Weiler; Produktion: brand-X films; Kamera: Dirk Weiler, Urszula Stypulkowska, Sven Weiler; Schnitt: Dirk Weiler
Musik: Dirk Weiler, Klaus Weiler; Redaktion: Jutta Weiler
Produktionsmanager: Enzo Miucci
Coverart: Urszula Stypulkowska
Darsteller: Hubert Bläsi, Peter Huber, Kurt Lupp und Zeitzeugen
Länge: ca. 55 Minuten, Farbe  Technik: SD, stereo

Der 1. März 1945 ist ein schöner Tag im Frühling. Über das malerische Städtchen Bruchsal ziehen gegen 13:50 Uhr die Verbände eines Bombergeschwaders der US Air Force hinweg.

80 Prozent der Innenstadt werden in 40 Minuten zerstört, fast 900 Spreng- und 50.000 Brandbomben hinterlassen ein Flammenmeer und eine Stadt, die fast total ausgebombt wurde.

In Relation gesehen ist Bruchsal mit Pforzheim somit eine der am stärksten zerstörten Städte Süddeutschlands.

Erhaltenes Filmmaterial, zum Beispiel aus alten Wochenschau-Berichten von lokalen Kinos, sowie originale Fotos wurden in den Film eingebaut. Als Kulisse diente in einer Szene auch ein echter, noch erhaltener Bombenkeller aus dem 2. Weltkrieg gedreht. Auf die derzeit allgegenwärtigen Spielszenen, die eine Situation nachstellen, wurde aber gänzlich verzichtet. “Das vernichtet oft die Glaubwürdigkeit”, so Weiler. “Entweder drehe ich einen Dokumentarfilm – oder ich drehe einen Spielfilm. Das Mittelding dazu verwässert nur beides.”

Emotionale Momente wechseln sich mit strikter Sachlichkeit ab, historische Korrektheit mit menschlicher Betroffenheit. Die Musik spielt hier eine grosse Rolle – deswegen hat Regisseur Dirk Weiler diese erstmals für eine Doku selbst komponiert. „Sie musste die permanente Bedrohung ausdrücken und selbst beklemmend wirken. Die dabei eingesetzten Tremolo-Kontrabässe sind hier z.B. das musikalische Bild der anfliegenden Bomber”.

In einer relativen Sicherheit findet heute Krieg nur wo anders statt. 80 Jahre Kriegsende bedeuten aber auch 80 Jahre Frieden, der vielen selbstverständlich geworden ist.
Zu zeigen, dass dies ein Geschenk ist und keine Selbstverständlichkeit, ist das Anliegen dieses Films. Bruchsal steht hier exemplarisch für die Angriffe auf beiden Seiten und zeigt, dass es in jedem Krieg immer einen Verlierer gibt, der die grössten Opfer bringen muss – die Zivilbevölkerung.

Die DVD

Auf der DVD befindet sich neben dem Hauptfilm weiteres Bonusmaterial.
Zusätzlich zu sehen sind elf Minuten ergänzende Interviews mit den Experten und Zeitzeugen über verschiedene Themen.

Hauptgrund solcher Entscheidungen ist dabei nicht, dass die Interviewsegmente oder zusätzlichen Aufnahmen schlechter als andere sind, sondern dass sie im Kontext des Films nicht funktionieren. Dies stellt man erst im finalen Schnittprozess fest, bei dem vor allem darauf hingearbeitet wird, dem Film eine runde Form zu geben. Hier kann einfach ein Bild zuviel eine andere Wirkung haben, woraus resultiert, dass auch gute Aufnahmen nicht in den Film kommen, wenn sie das Tempo und den Rythmus stören.

Verkaufsstellen

Buchhandlung Braunbarth
Bruchsaler Touristeninformation

Versand

info@brand-xfilms.de

Ausstrahlungen

01.03.2010 Premiere zum Gedanktag im Cineplex Buchsal in mehreren Sälen zugleich und nacheinaner

03.2010 Schulvorstellungen an jedem Wochentag für alle Bruchsaler Schulen

01.12.2011 Filmschau Baden-Württemberg

01.03.2015 Cineplex Bruchsal

01.03.2020 Cineplex Burchsal

01.03.2025 Cineplex Bruchsal

div. weitere Aufführungen